LX161 Zwischenlandung in Astana, Kasachstan

18.08.2024 SWISS Newsbrief #3: SWISS Passagiere auf dem Weg von Astana nach Zürich via Wien
Das Flugzeug von Austrian Airlines mit den Fluggästen von SWISS ist um 09:35h (Lokalzeit Zürich) in Astana mit 331 Passagieren (inklusive 18 Besatzungsmitgliedern von SWISS) abgehoben. Die Landung wird um 14:10 Uhr in Wien erwartet. Um die Fluggäste zeitnah nach Zürich zu bringen, hat SWISS eine Boeing 777-300ER nach Wien entsendet. Das Flugzeug ist bereits vor Ort und wird für den Flug nach Zürich vorbereitet. Der SWISS-Flug wird voraussichtlich gegen 17 Uhr am Flughafen Zürich ankommen.
Der SWISS Flugkapitän persönlich informierte die Fluggäste vor Ort in Astana über das weitere Vorgehen. SWISS konnte sämtlichen Fluggästen die Rückreise mit Austrian Airlines anbieten. Zudem organisierte sie eine Hotelunterkunft für die Passagiere inklusive Transfers von und zum Flughafen.
SWISS hat seit gestern vormittag eine Taskforce mit Spezialisten aus allen relevanten Fachbereichen installiert. Die involvierten Personen waren rund um die Uhr im Einsatz, um diese herausfordernde Situation im Sinne unserer Fluggäste und Besatzungen bestmöglich zu handhaben. Unter anderem musste SWISS die Bodenabfertigungsprozesse am Flughafen Astana in Kasachstan zusammen mit den Mitarbeitenden vor Ort ad-hoc aufsetzen. Da die kasachische Hauptstadt nicht zum regulären Streckennetz von SWISS gehört, gibt es vor Ort keine etablierten Prozesse. Aus diesem Grund kam es zur verzögerten Bodenabfertigung in Astana von rund vier Stunden. «Wir bedanken uns bei allen Fluggästen für ihr Verständnis und ihre Geduld in dieser aussergewöhnlichen und unvorhergesehenen Situation. Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns nochmals in aller Form entschuldigen», sagt Oliver Buchhofer, Chief Operating Officer von SWISS. «Ein grosses Dankeschön geht auch an alle involvierten Mitarbeitenden für ihren unermüdlichem und hervorragenden Einsatz in dieser herausfordernden Angelegenheit.»
Mittlerweile sind Fachspezialisten aus dem SWISS Technikbereich in Astana eingetroffen und untersuchen das Flugzeug. Dieses Vorgehen erfolgt in Absprache mit Boeing und den Behörden vor Ort wie auch den Schweizer Behörden. Sofern diese Inspektion ohne Beanstandungen erfolgen, wird eine neue SWISS Crew das Flugzeug so bald wie möglich nach Zürich überführen. Die Besatzung ist bereits auf dem Weg nach Astana.
Aufgrund des Zusatzfluges nach Wien mit einer Boeing 777 muss SWISS den heutigen Flug von/nach Los Angeles bedauerlicherweise annullieren, da kein weiteres Reserveflugzeug zur Verfügung steht. Zudem wird sich der Abflug nach Bangkok heute Sonntag um einige Stunden verspäten und jener nach Sao Paulo vom Montagabend auf Dienstagmorgen verschieben. Der Flug nach Sao Paulo von heute abend kann hingegen - anders als gestern angenommen - planmässig durchgeführt werden. Weitere Verspätungen oder Annullationen hängen von der Rückkehr der Boeing 777 aus Astana und deren Einsatzfähigkeit ab. SWISS fokussiert sich weiterhin mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln darauf, die Auswirkungen auf den Flugbetrieb und somit auf ihre Fluggäste so gering wie möglich zu halten.
***
17.08.2024 SWISS Newsbrief #3: Austrian Airlines unterstützt SWISS nach Zwischenstopp in Astana mit Flugzeug
SWISS wird von ihrer Schwestergesellschaft Austrian Airlines nach der unplanmässigen Landung in Astana aufgrund eines medizinischen Notfalls unterstützt. Die österreichische Fluggesellschaft schickt ein Flugzeug vom Typ Boeing 777-200 in die kasachische Hauptstadt, um die Fluggäste von SWISS nach Wien zu befördern. Die Ankunft in Wien ist für 10:15 Uhr (Lokalzeit Zürich) morgen Sonntag vorgesehen. Anschliessend werden die Passagiere nach Zürich oder an ihre Enddestination gebracht. Diese Variante ist die beste Lösung für die Fluggäste des ursprünglichen Fluges von Tokio nach Zürich, um sie schnellstmöglich weiterbefördern zu können. Gleichzeitig sind so die Auswirkungen auf den gesamten Flugbetrieb von SWISS am geringsten. Bis zum Abflug von Astana nach Wien mit Austrian Airlines sind die SWISS Fluggäste und die Besatzung in Hotels untergebracht.
Die SWISS Boeing 777-300ER in Astana wird aufgrund des Wendemanövers vor Ort auf Schäden untersucht. Als Konsequenz für das fehlende Flugzeug im Flugbetrieb muss SWISS bedauerlicherweise ihren Langstreckenflug nach Sao Paulo von heute abend und morgen jeweils auf den nachfolgenden Morgen verschieben. Darüber hinaus verzögert sich für einen weiteren Langstreckenflug morgen mittag die Abflugszeit nach hinten.
SWISS informiert die Fluggäste proaktiv über die Flugänderungen. «Wir bedauern die Unannehmlichkeiten für die Fluggäste ausserordentlich. Unsere Besatzung sowie die Mitarbeitenden am Astana Flughafen geben alles, um die Passagiere bestmöglich zu betreuen. Gleichzeitig danken wir Austrian Airlines für ihre Unterstützung. Wir sind froh, Teil der Lufthansa Group zu sein, um auch in unvorhergesehenen Situationen wie diesen auf ihren Support zählen zu dürfen», erklärt Oliver Buchhofer, Chief Operating Officer von SWISS.
***
17.08.2024 SWISS Newsbrief #1: SWISS ist aufgrund eines medizinischen Notfalls in Astana (Kasachstan) zwischengelandet
Wir können bestätigen, dass die Besatzung von Flug LX161 von Tokio nach Zürich aufgrund eines medizinischen Zwischenfalls an Bord entschieden hat, eine Zwischenlandung in Astana (Kasachstan) einzulegen. Der betroffene Fluggast wurde medizinischen Fachpersonal vor Ort übergeben.
Die Landung verlief ereignislos. Da auf dem Flughafen in Astana der Rollweg geschlossen waren, musste die Crew das Flugzeug auf der Landepiste um 180 Grad wenden. Dabei geriet das Bugrad des Flugzeugs ins Gras und blieb stecken. Wie in solchen Fällen üblich, muss das Flugzeug zurück auf die Piste geschleppt werden. Dies ist bereits erfolgt. Das Flugzeug vom Typ Boeing 777 wird nun von Spezialisten auf Schäden untersucht werden. Wann es wieder einsatzfähig ist, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung.
Wir prüfen nun mit Hochdruck, wie wir unsere Fluggäste schnellstmöglich nach Zürich oder an ihren Zielort fliegen können. Da die Umbuchungsmöglichkeiten in Astana limitiert sind, ist auch das Entsenden eines neuen Flugzeuges mit neuer Besatzung ab Zürich als Möglichkeit in Abklärung.
Es befanden sich 319 Fluggäste an Bord.